Veröffentlicht am 29.10.2015
Barbara Hirsch, Vorsitzende des Vereins „Die Theatermacher“ aus Pirna, wurde zur Botschafterin der Wärme ernannt. Mit dieser Auszeichnung wird ihr jahrelanges Engagement für das Kinder- und Jugendtheater gewürdigt. Bei den Theatermachern entwickeln Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen gemeinsam ihre eigenen Theaterstücke.
Quelle: Pirna TV
Veröffentlicht am 08.05.2013
Große Auszeichnung für ein Pirnaer Projekt! Die Theatermacher der Stadt wurden von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden zum Verein des Jahres in der Kategorie Soziales gekürt. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde für das jahrelange Engagement vergeben, dass Jugendlichen der Region das Theaterspielen ermöglicht. Der Preis wurde im Kurländer Palais in Dresden verliehen.
Quelle: Pirna TV
Veröffentlicht am 10.10.2012
"Auf der Bühne stehen ist für mich eine große Herausforderung und Freude zugleich", sagt Tom Mitzscherling. Er ist einer von über 20 jungen Menschen, die zu den Theatermachern gehören. Ende 2010 wurde der Verein gegründet, um allen Kindern und Jugendlichen der Stadt beim Theaterspielen eine sinnvolle und hoffnungsvolle Perspektive zu bieten. In diesen Tagen probt die älteste Spielgruppe, die "Smile if you like"-Gruppe, am aktuellen Stück "Romeo und Julia".
Quelle: Pirna TV
Auszüge aus dem Artikel der Sächsischen Zeitung vom 5.10.2016:
Was im Leben wichtig ist
Von Johanna Lemke
Sie geben Kindern ein Zuhause und Jugendlichen eine Alternative. Wie ein Verein in Pirna mit Theater für eine bessere Welt kämpft.
Als Barbara Hirsch „Die Theatermacher“ gründete, war das keine Spinnerei. Die gebürtige Norddeutsche baute nach der Wende in Pirna eine Schule mit auf. Im Ruhestand suchte sie eine Aufgabe. „Es ist mir hier sehr gut ergangen“, sagt sie, „davon wollte ich etwas zurückgeben.“ Hirsch erfuhr, dass jedes fünfte Kind in der Region keinen Schulabschluss hat. „Da habe ich beschlossen, Kinder durch außerschulische Bildung zu unterstützen.“ Das war 2008. Sie startete die ersten theaterpädagogischen Projekte. 2010 gründete sie „Die Theatermacher“.
Theater bringt Zusammenhalt
Seitdem ist der Verein eine feste Größe in Pirna. Derzeit gibt es vier Gruppen, eine fünfte ist im Aufbau. Manche Spieler sind seit Anfang an dabei, sind bei den Theatermachern von Kindern zu Jugendlichen geworden, gereift und gewachsen.
... Die Theatermacher sind nicht nur ein Nachmittagsangebot für Schüler. Sie leisten indirekt politische Bildung. Es wundert nicht, dass es seit letztem Jahr eine Gruppe bei den Theatermachern gibt, in der auch geflüchtete Jugendliche mitspielen. „Wo liegt das Problem?“ lautet der selbst gewählte,
programmatische Titel des von den Spielern selbst erdachten Theaterstücks.
... Die Theatermacher sind sozial – aber sie sind kein pädagogisches Zentrum, obwohl das gerade in der Region auch nicht schadet. Aber es geht um Kunst. Ganz bewusst beschäftigt der Verein professionelle Theaterpädagogen, denen die Kinder und Jugendlichen wichtig sind, aber auch das künstlerische Ergebnis. Einer ist Christian Schmidt. An diesem Nachmittag sitzt er mit fünf Jugendlichen in einem Stuhlkreis. Es ist die Gruppe „Crisps“, in der 14- bis 18-Jährige mitspielen. Eine neue Inszenierung steht an, und da die Stücke mit den Spielern entwickelt werden, muss jetzt erst mal gequatscht werden. „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ wollen sie bearbeiten, das Jugendbuch kennen einige aus der Schule. Es geht darin um die Sinnfrage, doch wer denkt, dass die vier Mädchen und ein Junge nun ungehemmt losphilosophieren, der fehlt. Stattdessen diskutieren sie über die konkrete
Umsetzung des Stoffs, denn die Theatermacher haben eine Einladung nach Tschechien bekommen, es soll ein Stück ohne Worte geben, ohne Sprachbarrieren – und das finden nicht alle so toll. Dass es mal Differenzen gibt, gehört dazu. Sie hören einander zu, lassen sich ausreden, nehmen Ideen der anderen auf.
... Die Theatermacher sind ein Ort der Orientierung. Und sie sind eine feste kulturelle Größe in Pirna. Schaut man sich die Webseite des Vereins an, entsteht der Eindruck einer professionellen Einrichtung. In Wahrheit arbeiten Barbara Hirsch und die anderen Vereinsmitarbeiter ehrenamtlich und immer an den Grenzen der eigenen und der finanziellen Kräfte. Derzeit steht der Verein dank einer befristeten Förderung der schweizerischen Drosos-Stiftung gut da. Was dann kommt? Barbara Hirsch lächelt zuversichtlich. Möglich, dass sie sich etwas Neues einfallen lässt.
Am 11.11. um 18 Uhr hat das Stück „Aufbruch und Wandel“ im Tom-Pauls-Theater in Pirna Premiere.
Mitspieler werden gesucht: Tel. 0157 56476857 oder info@theatermacher
Die Theatermacher
Theaterpädagogisches Zentrum Pirna e.V.
Hohe Straße 1
01796 Pirna
E-Mail: info@theatermacher-pirna.de
Telefon: +49 3501 710 430 - 0
Fax: +49 3501 710 430 - 2
www.theatermacher-pirna.de
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE84850503003100411144
BIC OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Spende Theatermacher
Alle Rechte vorbehalten ®
Gefördert von:
Bildungsspender:
Spenden Sie doch beim nächsten Einkauf für unsere Kinder und Jugendlichen ohne einen Cent zusätzlich zu bezahlen.